Zisterzienserkloster Lehnin
Das älteste Kloster der Mark Brandenburg ist das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin. Es wurde 1180 durch den Markgraf Otto I. von Brandenburg gegründet. Die Klosterkirche ist ein hervorragendes Beispiel früher norddeutscher Bachsteinarchitektur. An den romanischen Bauformen errichtet sich der Ostteil. Der Westteil wurde im Stil der Frühgotik gebaut. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts veranlasst Markgraf Otto I. den Bau des Klosters. Erst 1262 wurden sämtliche Bauarbeiten an der Klosteranlage fertig gestellt und vom Erzbischof von Magdeburg sowie vom Bischof von Havelberg feierlich eingeweiht. Bis 1543 war das Kloster stets mit Mönchen besetzt. Mit dem Tod des letzten Abtes Valentin verließen die letzten Mönche das Kloster. Mitte des 17. Jahrhunderts lässt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg den Westflügel der ehemaligen Klosteranlage zu einem Jagdschloss umbauen. Es wurde der Sommersitz des Kurfürsten und seiner ersten Gemahlin, Luise-Henriette von Oranien. Seit dem 18. Jahrhundert bleiben mehrere Gebäude des ehemaligen Klosters ohne Nutzung und verfallen. Um 1800 ist auch die Klosterkirche eine Ruine. Der Ostteil des Kirchengebäudes bleibt jedoch erhalten und wird von der wachsenden Kirchengemeinde für Gottesdienste genutzt. 1859 wurden die Klosterruinen gründlich untersucht und erforscht, um Pläne für die Wiederherstellung zu erarbeiten. In der Zeit von 1871 bis 1877 wird die Klosterkirche nach historischen Vorlagen wieder rekonstruiert und neu eingeweiht. Seit Juli 1911 befindet sich das Luise-Henrietten-Stift, eine diakonische Einrichtung, auf dem Klostergelände. Die Klosterkirche wird seit dem als Gemeindekirche und Schauplatz für Konzerte genutzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier!
Veranstaltungen
29.05.2023
17:00 Uhr
Brandenburgische Sommerkonzerte: Capella de la Torre in der Klosterkirche
Die altehrwürdige Backsteinkirche verlangt für eine Landpartie der Brandenburgischen ... [mehr]15.06.2023
19:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - J. S. Bach, Johannespassion à trois - Eröffnungskonzert
Die Lehniner Sommermusiken widmen sich in diesem Jahr vom 15. Juni bis zum 9. September 2023 dem ... [mehr]18.06.2023
16:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Chorkonzert Motetten von J. S. Bach
Motetten von J. S. Bach u. a. mit dem Landesjugendchor Brandenburg unter der Leitung von Claudia ... [mehr]24.06.2023
14:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Kreuzgangkonzert 14:00 Uhr Johann Sebastian Bach
Die Lehniner Sommermusiken präsentieren im Kreuzgang des Kloster Lehnin das "Zimmermannsche ... [mehr]24.06.2023
18:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Kreuzgangkonzert 18:00 Uhr Johann Sebastian Bach
Die Lehniner Sommermusiken präsentieren im Kreuzgang des Kloster Lehnin das "Zimmermannsche ... [mehr]25.06.2023
14:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Kreuzgangkonzert 14:00 Uhr Johann Sebastian Bach
Die Lehniner Sommermusiken präsentieren im Kreuzgang des Kloster Lehnin das "Zimmermannsche ... [mehr]25.06.2023
18:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Kreuzgangkonzert 18:00 Uhr Johann Sebastian Bach
Die Lehniner Sommermusiken präsentieren im Kreuzgang des Kloster Lehnin das "Zimmermannsche ... [mehr]02.07.2023
16:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken - Magnificat und Jauchzet Gott in allen Landen
Am 02.07.1723 begann J. S. Bach seine Arbeit an der Thomaskirche in Leipzig mit der Aufführung des ... [mehr]08.07.2023
19:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Familienfest bei Bachs
Familienfest bei Bachs witzige Musik und Poesie zum Zuhören und Mitsingen Berliner Figuralchor - ... [mehr]15.07.2023
21:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Nachtkonzert I - Goldberg-Variationen
Nachtkonzert I - Goldberg-Variationen Gerhard Oppelt, Cembalo Das erste Nachtkonzert lässt die ... [mehr]20.07.2023
19:30 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Potsdamer Orchesterwoche
Potsdamer Orchesterwoche Werke von Elgar, Franck und J. S. Bach (Bearbeitung Stokowski) Matthias ... [mehr]23.07.2023
12:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Orgelmatinee
Orgelmatinee Studierende der Universität der Künste Berlin An drei Sonntagen im Sommer werden ... [mehr]30.07.2023
12:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Orgelmatinee
Orgelmatinee Studierende der Universität der Künste Berlin An drei Sonntagen im Sommer werden ... [mehr]06.08.2023
12:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Orgelmatinee
Orgelmatinee Studierende der Universität der Künste Berlin An drei Sonntagen im Sommer werden ... [mehr]12.08.2023
21:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Nachtkonzert II - Orgelkonzert - Der frühe Bach
Nachtkonzert II - Orgelkonzert - Der frühe Bach Gerhard Oppelt, Orgel Auf dem Weg nach ... [mehr]20.08.2023
16:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - J. S. Bach, die drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo
J. S. Bach, die drei Sonaten für Viola da Gamba und Cembalo Mit Irene Klein an der Viola da Gamba ... [mehr]27.08.2023
16:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Passionen
Schütz‘ Johannespassion, Demantius‘ Weissagung sowie die Boethius-Passion von Bernhard Barth ... [mehr]02.09.2023
21:00 Uhr
Lehniner Sommermusiken 2023 - Nachtkonzert III - Goldberg-Variationen
Nachtkonzert III - Goldberg-Variationen Mit Gerhard Oppelt am Cembalo Noch einmal erklingen ... [mehr]09.09.2023
18:30 Uhr